Harald ist Koch und Gastronom aus Leidenschaft. Und er ist großzügig.
Damit meine ich nicht nur seine Großzügigkeit gegenüber anderen. Er hat ein riesiges Herz und kann einfach nicht anders als XXXL. Die Portionen, die bei ihm serviert werden, sind dreimal so groß wie in anderen Restaurants (es schmeckt auch dreimal so lecker). An nur einem Stück seiner berühmten Himbeerquarksahne-Torte kann sich eine vierköpfige Familie satt essen. Und wenn er einen guten Wein im Kühlschrank hat, was eigentlich immer der Fall ist, dann schenkt er ihn quasi eimerweise aus. Vor ein paar Tagen telefonierten wir miteinander. Da war er gerade dabei, Maultaschen zu produzieren. Natürlich sind auch die mindestens doppelt so groß, wie handelsübliche.

Gestern waren die Bedingungen für ein rustikales Essen ideal: Nasskalte 12° C., Wind und Regen. Wir saßen in dicken Pullovern in der Küche und überlegten, ob wir eine Kartoffelsuppe oder einen deftigen Eintopf machen sollten. Aber das hätte Stunden gedauert. Also haben wir einen Stich Butter und etwas Olivenöl in die Pfanne getan und Harald’s Bio-Maultaschen mit einer köstlichen Füllung angebraten: Spanferkel aus artgerechter Haltung, Sellerie, Karotten, Salz und Pfeffer, sehr wenig Melisse, Dill, Schnittlauch, Knoblauch, Zwiebeln und Paprika. Dazu ein Glas Auxerrois vom Weingut Klumpp in Bruchsal. Einfach nur köstlich.

 

 

Übrigens: Harald betreibt nicht nur ein Restaurant, eine Gartenwirtschaft und ein Gästehaus. ( → Artikel über das Restaurant und den Biergarten ) Er hat auch einen Hofladen, wo man diese Maultaschen und andere Spezialitäten einkaufen kann. Für diejenigen, die im Badischen wohnen, lohnt sich der Weg auf alle Fälle: →  Johanneshof.de  Aber denken Sie unbedingt an genügend Platz im Kofferraum. Sie wissen schon: Einkaufen geht hier auch nur XXXL.