Weinkultur

Genießer wissen aus Erfahrung, dass die Welt der Weine unglaublich viele unterschiedliche Facetten hat. Mich selbst begeistert das Thema seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Positionen, sei es als Berater, Publizist, als Gastronom, Garagenweinhändler, Geschäftsführer auf einem VDP-Weingut, Vertriebs- und Marketingleiter, privater Sammler oder als Konsument.

Angefangen hat meine Leidenschaft – wie bei so vielen anderen auch – bei einem guten Glas Rosé in der Mittelmeerregion (Château Minuty, Gassin, Provence), der so ganz anders (=besser!) schmeckte, als der süßliche Weißherbst, den meine Eltern tranken. Zu jener Zeit, da war ich gerade 19 Jahre alt, unterteilte ich Weine noch ganz banal in „schmeckt / schmeckt nicht“. Im gleichen Jahr schenkte mir ein österreichischer Konsul meinen ersten großen Burgunder ins Glas – das war die Initialzündung. Seit diesen ersten Gehversuchen habe ich bei vielen Winzern ins Fass geschaut, engagierte Weinhändler, -journalisten, -verkoster, -blogger und -freaks kennengelernt, Weinregionen in der ganzen Welt besucht, meine Frau zu einem WSET Studium in Geisenheim überredet und mit ihr gemeinsam viele große Weine probieren dürfen. Doch je mehr ich über Wein lernte, desto komplizierter wurde es. Dabei sollte es doch eigentlich umgekehrt sein…

Welcher Wein zu welchem Essen?

Das Essen ist perfekt, die Gäste sind perfekt – und nun machen sich die Gastgeber Gedanken darüber, welcher Wein wohl zu dieser oder jener Speise am besten passen könnte? Wer ein wenig Inspiration sucht, ist auf der Seite → www.welcherweinzu.de genau richtig. Dort stelle ich jede Menge klassische und originelle Mariagen vor. Bon Appétit et SANTÉ!

Das Beurteilen von Wein und das Verstehen von Weinqualität setzen Wissen voraus. Jenes Wissen, das Experten haben, die von der Materie noch sehr viel mehr verstehen als ich und die ich meiner langjährigen Zusammenarbeit an dieser Stelle empfehlen möchte. Es sind die absolut Besten der Branche, die mit tiefem Verständnis, Fachwissen, Kompetenz, Leidenschaft und Spaß arbeiten:

WEINFÜHRER

→ Wein-Plus | Markus „Sam“ Hofschuster ist die Instanz, wenn es um unbestechliche, unabhängige und professionelle Bewertungen geht.

UNTERNEHMENSBERATUNG FÜR DIE WEINBRANCHE

→ FOOD AND WINE CULTURE unterstützt LEH, ambitionierte Fachhändler und Weingüter, die sich neu ausrichten –,  neue Märkte erschließen -, oder neue Großhandelsbeziehungen knüpfen möchten. Mit der passenden Vertriebsstrategie, einem zielgenauen Online-Marketing bis hin zur persönlichen Vermittlung von Experten, Fachjournalisten, Handelskontakten oder geeigneten Kooperationspartnern.

WEINSACHVERSTÄNDIGER

→ Otto Geisel ist vereidigter Weinsachverständiger und der Experte für Weinbewertungen, Zertifizierungen und Expertisen.

WEINJOURNALISMUS & BLOGS

→ Carsten M. Stammen verbindet mit Kommunikations- und Veranstaltungskonzepten bei → Wein-Plus Solutions Menschen und Wein und fasst als freier Fachjournalist, Texter und Autor Wein in Worte.

→ Dirk Würtz – Experte, Kenner, Winzer und Weinblogger-Urgestein

→ Captain Cork

→ Jens Priewe / Weinkenner

→ Helmut O. Knall / Wine-Times

→ Michael Pleitgen / Weinakademie Berlin

→ Stefan Schwytz / Baccantus

→ Felix Bodmann / Schnutentunker

WEINHÄNDLER

K&U Weinhalle – Wein radikal anders

Vicampo

Bremer Weinkolleg

Vinoteck

→ K&M Gutsweine

Jacques‘ Weindepot

Unsere kleine und feine Weingarage „Aux Amis des Vins“

CULTURE FOOD BLOG FOODBLOG