Teil 2, genussvolle Ideen für die ersten 14 Aufbautage

Frühstück und Mittags-Snack bleiben auch in der zweiten Woche reduziert. Es gibt überwiegend Joghurt oder Skyr mit Früchten, Energy Balls aus getrockneten Früchten und Nüssen oder kleine Salate.

Zur ersten Aufbau-Woche

ZWEITE WOCHE
Tag 8

Falafel mit Minz-Joghurt-Dip
Rote Linsen | Berglinsen | Quinoa-Mehl | griechischer Joghurt natur |geröstetes Sesamöl |  Zitrone | Minze  

Tag 9

Lauwarme Jakobsmuschel mit saurer Linsenconsommé
fermentierte Alblinsen | Butterbohnen | Malzbier | Gemüsefond | Lakriz-Salz

Wintersalat
Cicoria Cimata | Puntarella | natives Olivenöl | Birnenbalsam-Essig

Tag 10

Thunfisch-Burger nach Michel Richard (Citronelle, Washington)
Schalotten | Schnittlauch | Soja | Zitronen-Aioli | Trüffel-Ketchup | Parmesanhippe | Brioche-Bun

Winterliche Salate mit Zitrusfrüchten
Wintersalate vom Vortag | Pomelo | Blutorange | Avocado | geröstete Paranüsse | geröstete Sonnenblumenkerne | optional: Ziegenfrischkäse

Tag 11

Sonntag (Cheat Day): Früchte zum Frühstück, aber danach ein Croissant mit Schinken und Käse überbacken und ein paar Gougères – kleine Käsewindbeutel nach einem burgundischen Rezept. Dazu ein Glas Sauvignon Blanc… eine wohlverdiente Genusspause.

Tag 12

Mit Lachs gefüllte Wirsing-Blätter
Wildlachs-Filets | Wirsingkohl | Bauchspeck | Karotten | Beurre Blanc

Tag 13

Energy Balls & Salade Niçoise
Ein neuer Schwung Energiebomben mit: Kokosöl | Sesamöl | Walnüsse | Haselnüsse | Pecannüsse | Feigen | Apfel | Aprikosen | Kakaopulver 85%
Salade Niçoise nach → diesem Rezept

Tag 14

Reste-Salat aus Zutaten vom Vortag

Zum Ende der Aufbautage

Parmentier mit Entenleber und Trüffel
nach einem Rezept der → Bodega L’Òstia in Barcelona
Demeter-Kartoffeln | Eigelb | Enten-Pastete | schwarzer Wintertüffel | geräucherter und frittierter Belota-Schinken | Oliven

Zur ersten Aufbau-Woche

Hinweis: Bei Culture Food geht es um Genuss und Spaß am guten Essen. Entsprechend handelt es sich bei diesen Gerichten um Anregungen, die zur Inspiration nach dem Fasten gedacht sind. Weder folgen Sie bestimmten Ernährungsweisen (Vegetarismus, Veganismus, Keto, Ayurveda, etc.), noch ersetzen sie die fachlichen Empfehlungen von Ernährungsberatern, Ökotrophologen, Heilpraktikern oder Fastenkliniken. Grundsätzlich gilt: Fallen Sie nicht in alte Routinen zurück und geben Sie einfach frischem Gemüse, Obst, Körnern und Grünzeug den Vorzug. „Gute“ Lebensmittel, die unser neu ausbalancierter Körper mit Leichtigkeit aufnehmen kann. Und vermeiden Sie industriell verarbeitete Nahrungsmittel wie Fruchtjoghurt, Fertigmenüs, Tiefkühlgerichte und Konserven.  Die Anziehungskraft dieser Kreationen ist unbestreitbar: Intensive, kräftige Farben, gepaart mit knackigen und festen Texturen, hübsch zusammengestellt und angerichtet, machen den Übergang zum Essen zu einem kulinarischen Vergnügen.