Rezept / Zutaten: Pamplonas

Für die Röllchen:

  • 4 Puten- oder Hähnchenbrustfilets (Putenfleisch bleibt etwas saftiger); man rechnet ein Brustfilet bzw. eine Pamplona für 2 Personen, wenn es sich um eine Vorspeise handelt.
  • 4 Käsestangen (z. B. Provolone, Mozzarella oder Emmentaler) ca. 1 cm x 1cm und  so breit wie die Filets
  • 1 rote oder grüne Paprika, in Streifen geschnitten (optional geräuchert oder gegrillt)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 EL Oliven, entsteint und in Streifen geschnitten

Für die Marinade (Chimichurri-Stil):

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 1 TL Paprikapulver (süß oder geräuchert)
  • 1 TL Senf
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt
  • Saft einer halben Zitrone oder 1 EL Weißweinessig
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Außerdem:

  • ca. 10-12 Speckscheiben (Frühstücksspeck/Bacon)
  • Alufolie zum Garen

Schritt 1

Putenbrüste oder Filets der Länge nach ausbreiten, in eine Plastiktüte oder Folie legen und vorsichtig flach klopfen (Plattierer oder Nudelholz). Es soll eine gleichmäßige, dünne Fläche entstehen, die sich gut rollen lässt.

Die Chimichurri-Marinade anrühren. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen (am besten über Nacht im Kühlschrank).

Schritt 2

Die Puten/Hühnchenscheiben ausbreiten, mit der Marinade bestreichen und an einem Ende mit Käse, Paprikastreifen, Frühlingszwiebel und Oliven belegen. Am anderen Ende die Bacon-Scheiben anlegen.  Anschließend fest einrollen, so dass der Speck außend die gesamte Roulade umhüllt.

Schritt 3

Die Pamplonas fest in Alufolie wickeln und dann garen.

→ Backofen: im Wasserbad bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten
→ Grill: auf jeder Seite 10 Minuten in der Folie grillen (= 4 mal weiterrollen so dass das Fleisch von allen Seiten Hitze bekommt)

Schritt 4

Die Alufolie entfernen und die Pamplonas nochmals direkt auf den Grill oder in eine heiße Pfanne legen – ca. 5–7 Minuten. Dabei immer wieder wenden, bis der Speck rundum goldbraun und knusprig ist.

Schritt 5

Die Pamplonas halbieren oder in dicke Scheiben schneiden, so dass man den auslaufenden Käse sehen kann und mit Chimichurri, einem grünen Salat oder frischem Baguette servieren. In Argentinien werden Pamplonas häufig zusammen mit Würstchen und Empanadas vor dem Hauptgang serviert.  Eine halbe Pamplona reicht also pro Person.

Weinempfehlung: Die Tannat-Traube gilt in Uruguay als „national“ und bringt körperreiche, aber vergleichsweise elegante Rotweine hervor. Dank weicherer Tannine und vollfruchtigem Profil passt sie ideal zu gegrilltem Fleisch wie Pamplonas – besonders, wenn Speck und Rauch ins Spiel kommen. Online findet man viele Importeure von Tannats aus Uruguay oder Argentinien. Wer Weißwein bevorzugt: Ein kräftiger, leicht im Fass gereifter Chardonnay mit Röstaromen harmoniert schön mit der rauchigen Note des gegrillten Specks. Die Toast-Aromen ergänzen das Aroma der Pamplonas, ohne sie zu dominieren.

Weitere Weinempfehlungen gibt’s auf unserer Seite → www.welcherweinzu.de

Tipp 1: Pamplonas lassen sich prima vorbereiten – ideal für Gäste oder ein Picknick. Wer es vegetarisch mag, kann mit Halloumi, Zucchini und Räuchertofu experimentieren. 

Gutes Gelingen und einen ebenso guten Appetit!