Rezept / Zutaten: Kartoffel-Parmesan-Suppe
Basis-Suppe
- 1,2 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln (Sorte Desiree, Bintje) geschält und halbiert
in vielen Rezepten werden mehlig kochende Kartoffeln empfohlen, da sie leichter zerfallen. Ich bevorzuge hier vorwiegend festkochende, um noch eine feine Texturstruktur zu behalten. - 1 Frühlingszwiebel, klein gehackt
- 1 Schalotte, klein gehackt
- 3 junge Knoblauchzehen, ausgepresst
- 1 Knoblauchzehe, halbiert
- 1 Lorbeerblatt
- 2 EL natives Olivenöl extra
- 1 EL Butter
- ca. 100 g Parmigiano Reggiano DOP
- 500 ml Gemüsebrühe
- 150 ml trockener Weißwein
- 100-200 g flüssige Sahne
- Salz & weißer Pfeffer aus der Mühle
- Butterfett und Bratöl
- ca. 1,5 l Wasser (je nach Topfgröße)
Kartoffelbällchen
- 2 gekochte Kartoffeln (von den Suppenkartoffeln abzweigen)
- 30 g Parmigiano Reggiano
- 2 Eier
- 3 EL Mehl
- weißer Pfeffer
- 1 TL Muskatnuss, fein gerieben
- ca. 5 EL Semmelbrösel (nach Bedarf)
- optional etwas gehackte Petersilie, gebratene Steinpilze und Trüffel*
Topping wahlweise…
- gebratene Speckstreifen
- geröstete Croûtons
- crunchy Hafter-Granola
- Schnittlauch
- Basilikumöl
- Steinpilze oder Champignons
- Trüffelscheiben
Schritt 1
In einem großen Topf Salzwasser zusammen mit einer halbierten Knoblauchzehe und einem Lorbeerblatt zum kochen bringen. Die Kartoffeln schälen, halbieren und ca. 20 Minuten gar kochen. Sie sollten sich mit einer Gabel leicht zerdrücken lassen. Beiseite stellen und das Wasser NICHT abgießen.
Schritt 2
Frühlingszwiebel und Schalotten kleinschneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl und etwas Butter bei mittlerer Hitze glasig anbraten. Falls man Steinpilze verwendet, kann man ein paar Abschnitte und kleine Stengel hinzufügen. Sobald die Zwiebeln beginnen Farbe anzunehmen, vom Herd nehmen, in einen Topf oder eine Schale umfüllen und beiseite stellen.
Steinpilze in Scheiben schneiden. In der gleichen Pfanne nun die Steinpilze mit etwas Bratöl oder Butterfett anbraten. Dabei mehrfach wenden. Sobald die Pilze zu bräunen beginnen, vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Schritt 3
Die ausgepressten Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, 1 EL Butter, Gemüsebrühe, Weißwein, 100 ml Schlagsahne, eine Prise Salz und Pfeffer in einen Standmixer geben. Mit einem Schaumlöffel die Kartoffeln aus dem Wasser heben und in den Mixer dazugeben. Zuvor 2 Kartoffeln beiseitelegen – sie werden für die Kartoffelbällchen benötigt. Den Mixer für ca. 5 Sekunden anschalten – gerade so lange, bis alles einmal durchgemischt ist.
Den Parmesan reiben und zu dem Kartoffelmix hinzugeben. Noch einmal kurz pürieren und abschmecken. Verwendet man Trüffel, können zu diesem Zeitpunkt ein paar Trüffelspäne hinzgefügt werden.
Der Rest ist Geschmackssache: Je nach persönlicher Vorliebe und wie sämig, dick- oder dünflüssig die Suppe am Ende sein soll, kann nun der Rest Schlagsahne und löffelweise Kochwasser hinzugefügt werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Fertig.
(Anstelle eines Standmixers kann man auch einen Topf und einen Stabmixer verwenden.)
Schritt 4
In einer großen Schüssel die beiden beiseitegestellten Kartoffeln zusammen mit 2 Eiern, Mehl, Parmesan und Muskatnuss verquirlen. Dann 3 EL Semmelbrösel unterheben und einen leichten Teig herstellen. Ggfs. weitere Semmelbrösel hinzugeben und noch mit etwas Mehl nachkorrigieren bis die Masse beginnt fest zu werden. Aus dieser Masse kleine Kugeln formen.
Optional kann man die Karoffelkugeln mit Trüffelscheiben und Steinpilzen füllen.
Schritt 5
In einer Pfanne Butterfett und Bratöl erhitzen. Die fertigen Kartoffelbällchen mit den Semmelbröseln leicht panieren und dann im heißen Öl von allen Seiten gleichmäßig ausbacken bis sie goldgelb sind.
Anrichten:
- Die Suppe ggfs. noch einmal kurz erhitzen und dann in Teller füllen.
- Die gebratenen Steippilze, Trüffelscheiben bzw. die Toppings auf der Suppe verteilen.
- Zum Schluss das frittierte Kartoffelbällchen in die Suppe geben und ggfs. mit etwas Parmesan bestreuen.
Weinempfehlung / Pairing:
- Allgemein gilt: Weißweine harmonieren am besten mit dieser Kartoffel-Parmesan-Suppe.
- Weißburgunder, Sauvignon Blanc oder ein Auxxerois sind für die Kartoffel-Parmesan-Suppe eine ideale Ergänzung, aber auch Riesling passt gut dazu.
Weitere Weinempfehlungen gibt’s auf unserer Seite → www.welcherweinzu.de
